21. Punktspiel Kreisliga A
TSV Reinhardtsgrimma – SV Saupsdorf 5 : 1 (2 : 0)

Zu diesem Spiel reiste der SVS mit, wenig Hoffnung auf einen Punktgewinn, mit nur 12 Spielern.
Bleibt die Frage, wo waren eigentlich die anderen fehlenden einsatzbereiten Spieler im Kader? Gerade jetzt, wo jeder gebraucht wird, ist es unerklärlich warum die Mannschaft im Stich gelassen wird.
Die 11 Spieler die auf dem Platz standen, versuchten dagegen zu halten und zu kämpfen und haben sich nicht aufgegeben.
Zu viele Fehler im Spielaufbau und zu wenig Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Gehäuse, waren aber zu wenig um etwas beim Tabellenvierten zu holen.
Die Hausherren spielten konsequent schnell über die Flügel und brachten so die Abwehr des SVS das eine oder andere Mal in Nöten.
So konnten sie in der 9. und 31. Minute auch den Zweitorevorsprung herausspielen, zum 2:0 Pausenstand. Der SVS hatte auch Möglichkeiten, aber es fehlte der Mut mal den Abschluss zu suchen oder man wollte den Ball ins Tor tragen bzw. mit dem Kopf durch die Abwehrwand der Gastgeber stürmen.
Nach der Pause fiel dann auch gleich noch das 3:0, da war man wohl noch kollektiv in der Kabine. Trotzdem versuchten die Spieler des SVS weiterhin mit zu spielen und leider blieben die durchaus guten Möglichkeiten aus den schon genannten Gründen ungenutzt. Mit zunehmender Spieldauer schwanden auch hier und da die Kräfte und so konnte man nicht die Tore zum 4:0 bzw. 5:0 in der 81. und 84. verhindern.
Ein Eigentor der Gastgeber in der 88. besiegelte dann den Endstand von 5:1.
Durch den Rückzug von Pesterwitz aus der Liga, muss nun der SVS 1 Woche pausieren. Diese Zeit muss genutzt werden um sich als Mannschaft zu finden und den Kampf gegen den Abstieg anzunehmen!
Es sind dann nur noch 4 Spiele und da muss die Mannschaft alles raushauen, alle kämpfen und den unbedingten Willen zeigen, dass man in dieser Liga bleiben will.

Der SV Saupsdorf spielte mit:
M. Sturm, S. Prosche-Willmuth, J. Mihulka, R. Schlenkrich, S. Kutzner, P. Rußig,
D. Meintzschel, C. Erbert, P. Düffort, D. Ehrlichmann, C. Glaser