LSV Gorknitz 61 1. – SV Saupsdorf 2 : 0 (0 : 0)

Mit gestärkten Selbstvertrauen, nach dem letzten gewonnenen Heimspiel, reiste der SVS zum Tabellenzweiten nach Gorknitz. Man begann konzentriert und setzte Gorknitz unter Druck. Nach nur 24 Sekunden hatte der SVS schon die Möglichkeit die schnelle Führung zu erzielen, doch Meintzschels Schuss aus 17 m ging knapp am linken Pfosten vorbei. Die Saupsdorfer waren gut im Spiel und so begann der Schiedsrichter ab der 14 Minute, mit seiner ersten großen Fehlentscheidung, das Spiel aktiv zu beeinflussen. Nach einem langen Ball in die Spitze, versuchte der letzte Mann von Gorknitz an den Ball zu kommen, spielte diesen jedoch mit der Hand, Starke holt sich das Leder und netzt ein. Doch der Schiri pfiff ab und gibt Freistoß für den SVS. Wenn er abpfeift und Freistoß gibt, muss er dem Gorknitzer Spieler Rot zeigen, denn er war der letzte Mann und verhinderte somit eine klare Torchance, oder er lässt Vorteil laufen und gibt das Tor. Auch wenn der Schiedsrichter sich nach dem Spiel für diese Fehlentscheidung entschuldigte, ändert dies nichts an der Tatsache, dass der SVS wieder einmal klar benachteiligt wurde. Trotz der Fehlentscheidungen ließ sich der SVS nicht verunsichern und bestimmte weiterhin klar das Spiel und hatte durch Starke (30.) und Maetze (38.) klare Möglichkeiten die Führung zu erzielen. Bis auf eine Torchance (26.) war von Gorknitz in der ersten Halbzeit nicht viel zu sehen und so ging es mit dem Unentschieden zum Pausentee.
Saupsdorf begann nach dem Wechsel wieder druckvoll und erspielte sich gute Chancen. Doch Starke konnte die Klarsten davon nicht nutzen (46. , 50.). Wie es geht zeigte hingegen Gorknitz. Ein schnell ausgeführter Einwurf wurde immer länger und konnte per Kopf zur 1:0-Führung im Saupsdorfer Tor untergebracht werden (58.). Der SVS versuchte zu antworten, scheiterte aber eher an der eigenen Unkonzentriertheit bei den Zuspielen oder beim Torabschluss, als am Torhüter der Gorknitzer. Zu dem dezimierten sich die Saupsdorfer in der 82. Minute selber und somit war an einen Punktgewinn auf fremden Boden erneut nicht zu denken. Das zwischenzeitliche 2:0 für Gorknitz sei nur der Form halber erwähnt. Nun ist Mannschaft im kommenden Heimspiel, gegen die Reserve des SSV Neustadt/Sachsen wieder in der Pflicht, will sie die 3 Punkte für sich beanspruchen. Dabei sollte aber auch an der Disziplin gearbeitet werden. Die große Anzahl an Gelb und Gelb/Roten Karten nützt nur der Kasse etwas, ist aber bei Weitem nicht mannschaftsdienlich.

Für den SV Saupsdorf spielten:
Matthias Sturm, K. Schäfer, Prosche, Grandl, Kutzner (85. M. Schäfer), Müller, Rußig, Meintzschel (66. Ehrlichmann), Düffort, Maetze, Starke

Kurz noch einmal ein Wort zur den Schiedsrichterleistungen in der laufenden Saison:

Dass es Schiedsrichter nicht immer einfach haben, das will hier Keiner anzweifeln. Allerdings sind manche Entscheidungen auch für den Laien nicht nachvollziehbar. Es scheint gar, als haben manche Schieds- aber auch Linienrichter etwas gegen Mannschaften die sich in der Liga, als Aufsteiger, etablieren müssen. Desweiteren scheinen sie ihre unantastbare Stellung als Spielleiter zu genießen und nutzen diese „Machtposition“ auch aus.

Vielleicht sollte sich der Verband mal Gedanken machen, was die Schulung Ihrer Schiedsrichter angeht. Bei geschätzten 70 % Ihrer „Unparteiischen“ könnte man genauso gut jemanden aus der 7. Klasse mit Leistungskurs Geographie pfeifen lassen. Es bleibt zu wünschen, dass das System mal grundlegend reformiert wird, damit gravierende Fehlentscheidungen nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung führen. Es kann einfach nicht sein, dass gute sportliche Leistungen durch primitiv geschultes, völlig überfordertes und nur allzu oft parteiisch pfeifendes Personal zunichte gemacht werden.